Meine Oma Fährt Im Hühnerstall Motorrad Ohne Bremse Ohne Licht
BR-KLASSIK
Der Text ist dagegen an den Foxtrott Meine Oma fährt Motorrad, ohne Bremse, ohne Licht () von Ernst Albert (Text) und Erwin Bolt (Musik) angelehnt. Xaver Frühbeis. MITTAGSMUSIK EXTRA: Deutsche Volkslieder. Ohne Bremse, ohne Licht - Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. MUSIK. ohne Bremse ohne Licht kommt der Schutzmann um die Ecke sieht die alte Schachtel nicht. Diese Version von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“.Meine Oma Fährt Im Hühnerstall Motorrad Ohne Bremse Ohne Licht Mehr Volkslieder: Video
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
The earliest known instance is an incipit in a magazine containing the words of the song in or In , Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad was printed for the first time in a songbook, Der Zündschlüssel , by the Fidula-Verlag printing company, from the recollection of editor Johannes Holzmeister.
Meine Oma hat im hohlen Zahn ein Radio …. In , Fredrik Vahle published a stanza version in Liederspatz , where the grandma sits behind the wheel, watches the TV series Tagesschau , and goes to the disco.
Counter-protests by Left-Wing groups soon followed, as well as a police presence. In total, around people were involved. From Wikipedia, the free encyclopedia.
Jahrhunderts entwickelt und mit einer gewissen Eigendynamik beständig verändert. Retrieved In Der Türmer : Deutsche Monatshefte. Archived from the original on Der Standard in German.
This article needs additional or more specific categories. Rettig in Hamburg Edition A. Ob es sich bei Albert um den gleichnamigen Lübecker Biologen und Komiker — oder um eine andere Person handelt, ist unklar.
Sein Oma-Lied reiht sich ein unter die zahlreichen Ulk- und Nonsens-Schlager mit ihrem Hang zu neckisch-freizügigen Anspielungen, die in den er Jahren en vogue waren, meist aber nur ein kurzes Dasein fristeten.
Doch in diesem Fall verselbstständigte sich der Schlagerrefrain — vermutlich begünstigt dadurch, dass die Plattenaufnahme lediglich den Text des Refrains enthielt — und blieb noch lange Zeit in der mündlichen Überlieferung präsent.
Schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Schlagers entstand eine parodistische Version des Refrains, in dem die mangelnde Verkehrstüchtigkeit von Omas Motorrad mit dem Auftauchen eines Polizisten konfrontiert wird, der die heikle Situation jedoch buchstäblich nicht blickt.
Die melodische Nähe des Refrains zu dem Lied "Eine Seefahrt, die ist lustig" führte gleichzeitig dazu, dass die Verse nun häufiger zu dieser Weise gesungen und dementsprechend ergänzt wurden durch den Refrain "Hollahi—hollaho" Edition C.
Seit den er Jahren finden sich zudem Vermischungen mit dem nunmehr ebenfalls verbreiteten Scherzlied " Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad ".
Diese Formen der Vermischung zeigen zugleich, dass in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts das Vergnügen an der Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt, deutlich an Popularität gewann, während die Oma "ohne Bremse, ohne Licht" davon zunehmend verdrängt wurde und in der Gegenwart kaum noch bekannt ist.
Gefördert durch die. Skip to content. Skip to navigation. Personal tools.
Bis heute werden immer neue Unsinnsstrophen hinzugedichtet. Hinsichtlich der Tonträger wurden auch die Bestände des Deutschen Musikarchivs Leipzig miteinbezogen. Die melodische Nähe des Refrains zu dem Lied "Eine Seefahrt, die ist lustig" führte gleichzeitig dazu, dass die Verse nun häufiger zu dieser Weise gesungen Sky Betting And Gaming dementsprechend ergänzt wurden durch den Refrain Eierfarbe Dm Edition C.
Casino Spiele dar - sie hГlt auГerdem die Internet-Seite des Casinos Meine Oma Fährt Im Hühnerstall Motorrad Ohne Bremse Ohne Licht Laufen. - Ähnlich wie "Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen":
Diese Formen der Vermischung zeigen zugleich, dass in der zweiten Hälfte des





0 KOMMENTARE