Consorsbank Erfahrungen
Erfahrungen mit der Consorsbank (134)
Neben Wertpapieren können die Kunden auch CFDs sowie Optionen und Futures an der Eurex handeln. Insbesondere für aktive Kunden gibt es. Consorsbank Erfahrung # Positive Bewertung von fahima am Ich hatte einen Autokredit bei der Consors Finanz. Dieser wurde vorzeitig. Consorsbank Erfahrungen» Fazit von Tradern: ✪ aus 75 Bewertungen» Unser Test zu Spreads ✚ Plattform ✚ Orderausführung ✚ Service ➔ Jetzt lesen!Consorsbank Erfahrungen Consorsbank Erfahrung #112 Video
Consorsbank Depot - Anleitung Aktien, Sparplan, Gebühren und ErfahrungsberichtDiese Umsatzbedingungen sind Consorsbank Erfahrungen Vergleich mit anderen Online Casinos ziemlich Consorsbank Erfahrungen - Consorsbank
Dorthin sind nämlich andere Postionen des damaligen Übertrags transferiert worden.Inzwischen geht es nur noch über einen Anwalt und den Ombudsmann. So geht man mit Neu-Altkunden um. Aus unserer Sicht kann man von Consors nur die Finger lassen!
Bereits Mitte entschied ich mich erstmals für die Consorsbank mit einem Depot samt Tagesgeld. Die will ich haben!
Ohne die Begrenzung auf die Maximalanlagesumme i. Aber wovon soll ich nachts träumen? Ein weiteres, aktives Depot benötigte ich nicht.
Somit wählte ich Wertpapiere aus, die einfach nur geparkt werden. Dort kann ich sogar bis Aber es gilt immer Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Ich muss dann auch Wertpapiere im Wert von Neugierig werfe ich, ohne davon Gebrauch machen zu wollen, einen Blick in die Depot-Konditionen.
Nichts Ungewöhnliches. Das notwendige Prozedere zur Eröffnung der Geschäftsverbindung verläuft absolut perfekt. Ich reklamiere absolut ungern bereits am Anfang einer neuen Verbindung.
Ab sofort verlief alles zu meiner Zufriedenheit. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen- da bieten einige Konkurrenten erheblich mehr!
In weiser Vorausschau veranlasste ich, die bisher eingebuchten Wertpapiere an meinen S-Broker zu übertragen.
Das positiv Auffallende in diesem Zusammenhang war für mich Neuland und löste die totale Begeisterung bei mir aus. Das lästige ausfüllen des notwendigen Formulars entfällt.
Ganz bequem erledige ich das online und ist innerhalb von nur 2 Bankarbeitstagen vollzogen. Total irre, diese Fortschrittlichkeit der ausländischen Banken.
Die Deutschen Anbieter überrascht dieses Verfahren und ermöglichen es gar nicht. Schon klar, wer lässt denn einen Kunden so leicht verschwinden!?
Wertpapiere, die zuvor zu Lasten des Consorsbank Depots an eine Fremdbank übertragen wurden, können nicht berücksichtigt werden.
ERGO: immer schön aufpassen und andere Titel übertragen- dann funktioniert es! Niederlassung Deutschland geführt haben. Ende war es dann wieder soweit.
Als NEUkunde starten. Ist das nicht eine verrückte Banken Welt- ich liebe es! Grundsätzlich zufrieden, aber Service mies! Jahressteuerbescheinigung wird nur per Post versendet.
Wenn diese nicht ankommt, muss eine Verlustmeldung eingereicht werden sowie ca. Hinweise, dass andere Banken das mittlerweile, auch aufgrund von Gesetzesänderungen, deutlich kundenfreundlicher handhaben, scheinen die Consorsbank nicht zu interessieren und man beharrt auf die Verlustmeldung sowie Gebühr für Zweitbescheinigung.
Online will man sie nicht zugänglich machen und konnte am Telefon hierfür keine Gründe nennen. Kundenfreundlichkeit und Service ist bei anderen Banken definitiv besser.
Lastschrift, Eingang etc. Ich bin leider von der DAB zu Consors umgesiedelt worden. Seither habe ich nur Ärger mit dieser Bank.
Eine unübersichtliche Onlineseite und ein vollkommen inkompetenter, uninteressierter Kundendienst. Man erhält Textbausteine an den Kopf geworfen, die wenig Interesse an einer sachlichen, kundenfreundlichen Klärung zu tun haben.
Entgegenkommen ist ein Fremdwort für diese Bank. Derzeit habe ich Ärger wegen der Jahressteuerbescheinigung , die ich nicht erhalten habe.
So ein Verhalten habe ich noch bei einer Bank erlebt. Und ich habe seit vielen Jahren Konten bei 7 weiteren Banken. Bei der DAB war ich zufriedener König Kunde, Consors gibt durch seinen unfassbar schlechten Kundenservice deutlich zu verstehen, dass es ihnen lieber wäre, dass ich mein Konto und das Depot doch bitteschön auflösen soll.
Was ich nun auch tun werde. So eine Bank brauche ich nicht. Die Consorsbank ist absolut nicht zu empfehlen. Ich bin zur Steuererklärung verpflichtet und muss diese am Ich habe die Bank mehrmals - mindestens fünf Mal - aufgefordert, die Bescheinigung zu schicken.
Es gab immer nur vorgefertigte, nichtssagende Antworten. So etwas habe ich noch bei keiner anderen Bank erlebt. Unfassbar schlechter Service.
Nach einiger Zeit erhielt ich eine Dispolinie in Höhe von 4. In ging die DAB in der Consors auf. Die Dispolinie wurde teilweise, temporär in Anspruch genommen.
Auf das Konto gingen monatlich über Euro im Schnitt ein. Eines Morgens stellt ich auf einmal fest, dass der Dispo gestrichen wurde.
Ohne Vorankündigung, ohne Begründung. Hier hätten also auch rechtliche Probleme auftauchen können. Natürlich ging ich von einem Irrtum aus, da Einnahmen stimmten, keinerlei Rückbuchungen seit Kontoeröffnung erfolgten und sowohl Schufa Score, wie Bürgel und Creditreform einwandfrei sind.
Consors war am Telefon schwammig. Nun, klar, es kommen, wie bei Gewerbetreibenden üblich, unterschiedliche Beträge.
Aber wie gesagt: Im Schnitt über Euro monatliche Eingänge. Consors blieb schwammig. Auf meine schriftliche Anfrage kam die weiter schriftliche Antwort, dass irgend etwas wohl nicht gestimmt hätte.
Neben der sehr fragwürdigen sofortigen Streichung des Dispos ist man also nicht bereit eine klare Aussage zu treffen.
Man sagte, ich solle einen Dauerauftrag einrichten. Jetzt wollte ich es einmal probieren. Welche Höhe war meine Frage: Mind.
Jetzt wollte ich es einmal wissen. Also richtete ich einen Dauerauftrag in Höhe von 1. Sendete den Nachweis als Screenshot und meldete mich wie gewünscht, als das Geld auf dem Konto einging.
Nun kam die Antwort schriftlich , dass es sich um eine normale Überweisung handeln würde. Der angehängte Nachweis usw. Eine Anfrage per EMail wurde völlig am Thema vorbei beantwortet.
Daher gehe ich hier nicht näher darauf ein, da die Sachbearbeiterin schlicht den Inhalt nicht gelesen hat.
Zusammenfassung: Zuverlässige Geschäftsbeziehung nicht möglich, da die Consors ohne Vorankündigung! Problemaufbereitung nicht möglich, da sich Consors auch nach mehrfachem Nachfragen weigert, konkrete Gründe zu benennen.
Ich denke das man solche Praktiken getrost als unseriös betrachten darf. So kann ich akzeptieren wenn sich Bedingungen ändern, wenn dies angekündigt wird und wenn man z.
Gewerbetreibende nicht will. Aber die Machenschaften der Consors müssen so offen gelegt werden und Konsequenzen nach sich ziehen.
Vor wenigen Wochen habe ich bei der Consorsbank ein Tagesgeldkonto eröffnet. Der Eröffnungsantrag muss im Gegensatz zu anderen Onlinebanken nicht ausgedruckt und unterschrieben werden.
Es genügt, wenn man den Antrag online ausfüllt und abschickt. Innerhalb von 2 Tagen habe ich dann alle notwendigen Unterlagen inklusive Postident-Schein per Post in einer Mappe erhalten.
Nun musste ich nur noch das Postident-Verfahren ausführen und erhielt binnen weniger Tage meine Zugangsdaten, sodass ich die erste Überweisung auf das Tagesgeldkonto vornehmen konnte.
Da ich eine Frage bezüglich der Überweisung hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt den telefonischen Kundenservice auszuprobieren. Nach einer kurzen Wartezeit erhielt ich von einer netten Dame eine kompetente Auskunft.
Die Ein- und Auszahlungen auf das Tagesgeldkonto sind von jedem Girokonto aus möglich. Meine erste bisher durchgeführte Abbuchung funktionierte einwandfrei.
Die Zinszahlung bei der Consorsbank erfolgt beim Tagesgeld immer quartalsweise, d. Für Bestandskunden sind die Zinssätze jedoch wenig interessant.
Daher werde ich wohl nach Ende der 6 Monate mein Tagesgeldkonto wieder auflösen. Ich hatte vor zwei Jahren ein Tagesgeldkonto gesucht und es gab so viele zur Auswahl.
Ein Arbeitskollege hatte mir die Consorsbank hingewiesen. Um hier eins zu eröffnen, musste man in Verbindung eines Girokonto auch gleichzeitig beantragen.
Für mich war das kein Problem, da es zum Glück kostenlos ist. Das beste war, dass ich für ein Jahr festen Zinszsatz bekam. Somit war die Zinszsenkung geschützt gegenüber allen anderen Banken.
Der Antrag war unkompliziert und ging recht zügig. Bei Fragen hatte ich immer die Hotline angerufen und dort wurde alles sachlich und freundlich erklärt.
Wenn ich dringend schnell Geld vom Tagesgeldkonto auf Hauptkonto überweisen wollte, ging es alles schnell und reibungslos. Ein Stern muss ich trotzdem abziehen: Wenn man bei der Hotline anruft, wird immer das Gespräch aufgezeichnet.
Ich bin kein Fan von Aufzeichnungen. Man könne ja auch per Mail alles schreiben. Die Bank arbeitet nach Vorgaben, die für ihre Kunden nicht nachvollziehbar sind und in unserem Falle als Schikane zu werten ist.
Bei den anderen Banken ist das so. Falsch gedacht. Obwohl bei diesem Verfahren der Personalausweis vorne und hinten abfotografiert wird ist neu, seit ca.
Offenbar passten ihnen unsere originalen Unterschriften nicht. Wir unterschrieben wie auf den Ausweisen. Zweimal passte ihnen meine Unterschrift nicht, zweimal passte die von meiner Frau nicht!
Im Zweifelsfall würden wir Consors empfehlen, Graphologen hinzuzuziehen, um nicht ständig ihre Kunden zu verprellen. Den gleichen Fall hatten wir von ca.
Das ist es uns nicht wert und wir haben diese an Gängelung grenzende Praxis ad acta gelegt und dort keine Konten eröffnet. Gleichzeitig auch unsere bestehenden Depots und Girokonto gekündigt und verlagert.
Und zwar so wie auf dem Ausweis. Weil wir ja viermal was völlig anderes taten Weil andere Banken nichts gleichwertiges bieten. Da täuschen Sie sich aber.
Es gibt aber schon Alternativen. Nie mehr wieder die Consors. Wir sind geheilt. Ich bin von der Postbank zur Consorsbank gewechselt und seit September dabei.
Ich habe dort mein Girokonto direkt ohne nachzufragen mit Dispo von Euro bekommen und ein Depot. Nun zu meinen negativen Erfahrungen: Mein Dispo war fast ausgeschöpft, da ich im Dez.
Darum wollte ich mein Dispo von Euro auf 1. Zunächst ging alles reibungslos und der Hotline-Mitarbeiter versprach mir eine Antwort bis spätestens am nächsten Tag in meinen Onlinepostfach zu geben.
Nach Stunden loggte ich mich wieder online ein um mal nachzusehen. Bisher keine Nachricht aber ich stellte fest, dass sie mein Dispo komplett gekündigt haben.
Nach telefonischer Nachfrage kam nur raus, dass sie das dürfen und mir keine Lösung anboten. Am nächsten Tag hatte ich auf eine Nachricht gehofft auf die Änderung meines Dispos und eine Frist, bis wann ich den Dispo ausgleichen muss.
Frecherweise musste ich feststellen, dass sie mir 70 Cent Porto für die Mahnung abgebucht hatten, ich aber immer noch keine Benachrichtigung über die Änderung meines Dispos erhalten habe.
Ich hätte ja verstehen können, dass Sie mir die Erhöhung des Dispos ablehnen als Student aber ihn direkt komplett streichen, obwohl bisher alle Rechnungen usw.
Zudem wurde mir der Dispo von vorn herein eingeräumt, obwohl das Girokonto zu Beginn noch nicht mein Hauptkonto Gehaltskonto war. Zum Glück habe ich noch genug Erspartes und kann den Dispo direkt ausgleichen, schade ist nur, dass ich meinen gut laufenden ETF-Sparlan auflösen musste.
Nach dem alles erledigt ist werde ich mein Konto bei der Consorsbank umgehend kündigen. Andere Menschen, die nicht so ein finanziellen Spielraum haben, können durch soetwas schnell Probleme bekommen.
Positiv: - Onlinebanking - keine Gebühren - Visakarte, mit der man überall gebührenfrei Geld abheben kann - Service solang man kein Problem mit der Bank hat - Depot Negativ: - kann nirgends Bargeld einzahlen - Verrechnungscheck müssen per Post zugeschickt werden - vergeben keine eigenen Kredite und leiten an SWK-Bank weiter - SWK-Bank lockt mit sehr niedrigen Zinsen, leitet aber später zu einer anderen Bank weiter - siehe mein beschriebener Fall.
Seit September bin ich wieder Kunde der Consors-Bank. Und das wegen dem kostenlosen Girokonto, das nicht mehr viele anbieten.
Die Werbeaktionen werden jedoch immer diffuser und undurchschaubarer. Jeder kann sich auf seine Weise ein Image schaffen.
Ich halte diese Aufbröselei und nicht vorhandene Nachvollziehbarkeit für undurchdacht und inkonsequent. Vor einiger Zeit waren Minderjährige bei solchen Aktionen ausgeschlossen.
Motto: Mal so, mal so. Klare Linie - lieber nicht. Könnte ja die Kunden überzeugen Dieses Hin und Her nervt. Niemand kann wirklich nachvollziehen, was sich die Bank dabei denkt.
Wenn ich über dies hinwegsehe, bin ich schon angetan von der Consors. So kann sich jeder die Info herausziehen, die er braucht.
Bei der Baufinanzierung arbeiten Sie mit der Interhyp zusammen. Onlineanfrage eingeben und nach zwei Tagen hat sich die Interhyp gemeldet und mit mir einen Beratungstermin vereinbart.
Sehr freundlich, nicht aufdringlich, nach meinem Bauvorhaben gefragt, um mich einschätzen zu können. Passt soweit. Warte jetzt auf die Konditionen.
Das Manko der Bank ist definitiv ihre "Leidenschaft", die Bestandskunden auszukoppeln aus den Aktionen und den Neukunden die besseren Angebote zu unterbreiten.
Motto: Mal sehen, was sie dann zu bieten haben. Wer gekündigt hat, ist in den meisten Fällen für die Bank verloren. Wie im Autohaus: Wenn der Verkäufer den Kunden gehen lässt, sieht er ihn wahrscheinlich nie mehr wieder.
Geschäft geplatzt. Klug ist das nicht. Mein "Verhältnis" zur Consors ist zwiegespalten. Sie benachteiligt nach wie vor Bestandskunden massiv.
Gute Zinsangebote bekommen nur Neukunden. Wer dort schon einmal Kunde war, kann zwar sein Gehalt übertragen, die ausgelobte Prämie von 50 Euro bekommt er aber nicht!
Ich habe jemanden geworben, der dort ohne mein Wissen bereits Kunde war - keine Prämie. Bei der Freundschaftswerbung verhält es sich genauso.
Sehr umfangreich, allerdings darf man nicht erwarten, dort stets das beste Angebot zu erhalten. Sehr leicht zu aktivieren und ohne Probleme einsetzbar.
Aber eine Einschränkung gibt es: Der kostenlose Tan-Generator kann nur für Überweisungen von der Consors eingesetzt werden.
Für andere Banken ist der Standard 1. Wer ein kostenloses Girokonto sucht, macht mit der Consors sicher nichts falsch. Schwanke zwischen drei und vier Sternen.
Gebe drei, wegen der Benachteiligung der Bestandskunden. Der bei der DAB bestehende wurde jedoch ohne jeglichen Hinweis einfach auf 0 gesetzt.
Auf Anfrage die banale Antwort, man könne gem. DAB diesen "anpassen". Als Freiberufler völlig inakzeptabel um nicht zu sagen existenzbedrohend.
Auslandsüberweisung auf mein Konto dauerte 15 Tage, keine Erklärung oder Entschuldigung hierzu. Sonst erfolgt diese innerhalb eines Tages.
Auch dies unglaublich! Kündige nun. Banken als Existzenz-Vernichter, herzliches Dankeschön an die Consors!
Unglaublich aber wahr: Consors hält wegen nicht aktueller Stammdaten seit Wochen das Konto gesperrt. Obwohl meine Frau nie Online Banking gemacht hat, was man bei einer Auswertung der Logfiles unschwer erkennen kann, geht die Bank davon aus, dass man die Stammdaten elektronisch aktualisieren kann.
Nachdem das Problem von unserer Seite sic! Dennoch ist das Konto immer noch gesperrt. Fazit: Dieser Bank sollte man kein Geld anvertrauen!
Man kommt nicht an sein Geld!! Ich bin bitter enttäuscht und sehr unzufrieden. Ich war DAB Kunde und ich war sehr zufrieden.
Seit der Übernahme durch die Consorsbank wurde zwar behauptet, es bleibt alles beim Alten, aber es stimmt nicht. Kundenservice ist sehr lahm und unvorbereitet, um eine richtige Antwort zu geben.
Wenn man im Ausland ein Fahrzeug, Boot oder sonstiges Mieten will, wird diese Kreditkarte nicht akzeptiert. Ein Dispo wurde gewährt, jedoch wird dieser, wenn man ihn in Anspruch nehmen will, verweigert.
Kunden, die keinen Profit für die Bank bringen, werden systematisch gekündigt. Kunden, die nur ein niedriges Einkommen nachweisen können, werden als sehr schlecht bewertet unabhängig von Schufa.
Ich bin sehr enttäuscht, dass die DAB-Bank uns, bzw. Mein Option und endgültige Entscheidung ist es, bald eine geeignete Bank zu finden und der Consorsbank zu kündigen.
Die Eröffnung und reguläre Abwicklung des Kontos entspricht durchaus den positiven Testberichten. Die Kontoführung ist absolut rigoros.
Selbst bei einer Überziehung mit einem Bagatellbetrag in meinem Fall 0,16 Euro werden Lastschriften trotz der hohen Folgekosten nicht eingelöst.
Die Kontaktaufnahme ist daher pure Zeitverschwendung. Insgesamt trotzdem eine gute Wahl, wenn man die Spielregeln kennt und sich daran hält.
Die kostenlose Bargeldabhebung an nahezu allen Geldautomaten ist ein starkes Argument für diesen Anbieter. Ich bin ursprünglich über eine Aktion zu der Bank gekommen, bei der man für einen Depotübertrag sehr hohe Tagesgeldzinsen für ein Jahr garantiert bekam.
Insgesamt bin ich zufrieden mit der Bank und daher Kunde geblieben. Die Vorteile: - Mit der Kreditkarte kann ich weltweit kostenlos Geld abheben.
Leider funktioniert es nicht immer reibungslos. Bislang waren die Kurse dort bis zu 24h hinterher, was ich sehr unglücklich fand. Die Nachteile: - Es gibt einen elektronischen TAN-Generator Format: kleiner, aber dicker als eine Kreditkarte , der leider nicht besonders glücklich konstruiert ist.
Um Überweisungen aufzugeben oder Überweisungsvorlagen zu erstellen bzw. Diese scheint sich alle 10 Minuten zu ändern. Wenn man nun beide Vorgänge hintereinander durchführt, gibt es eine Fehlermeldung, da die TAN die gleiche ist und so angezeigt wird, man habe die TAN bereits genutzt.
Jeden Monat drei Kontoauszüge zu bekommen finde ich zu viel und alle drei Monate kommt noch ein Kontoabschluss dazu - keine Ahnung, wofür der nötig ist!
Zuvor war dies kostenlos und die Consorsbank-Kreditkarte somit einst mein Zahlungsmittel der Wahl im Ausland. So ist die Consorsbank für mich mittlerweile eine gute Backup-Reisebegleitung, aber mehr leider nicht.
Die Consors wirbt eigentlich ständig mit irgendwelchen Aktionen. So schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits erhalten sie Depotwerte und andererseits "nötigen" sie die Kunden, ihnen ihrer frei verfügbaren Tagesgelder anzuvertrauen.
Gute Strategie. Bei Depotüberträgen ist zu beachten, welche Fonds gewertet werden. Daran verdienen die Banken nichts. Warum sollen sie dann für Übertragungen zahlen?
Früher sah man als Bestandskunde bei Sonderaktionen mit dem Ofenrohr ins Gebrige. Das hat sich gebessert. Die Neukundenakquise hat offenbar nicht mehr so viel Gewicht.
Kein Wunder. Verleitet es doch dazu, Konten zu eröffnen, die Prämien einzustreichen und wieder zu kündigen. Nach sechs oder 12 Monaten wäre jeder wieder Neukunde und das Spielchen beginnt wieder von vorn.
Insgesamt ist die Consors bei den Direktbanken vorne dabei. Ich kann nur vor der Bank Consorsbank warnen. Aus irgendeinen Grund bekommt die Consorsbank es nicht hin, Beträge sauber zu verbuchen.
Bei Zahlungen mit der der Kreditkarte kommt es immer wieder zu Doppelbuchungen. Nur der traurige Witz ist, das eine Buchung sauber abgerechnet wird, die 2.
Buchung, die als inaktive geführt wird. Solange diese nicht gelöscht wird, blockiert sie den Betrag. So das man blöd an der Kasse steht und nicht bezahlen kann, auch wenn ein Guthaben vorhanden ist.
Im Dezember wurden durch diese Aktion mir Euro gesperrt. Die Consorsbank hat mal wieder nicht mitbekommen, das nur einmal die Euro ausgeführt worden und nicht zweimal.
So das ich in diesem Moment ohne Geld da stand. Der Vorschlag war, man könne ja am Dispo was machen, damit ich wieder flüssig bin.
Knapp 90 Minuten später bekam ich einen Anruf, das die inaktive Buchung gelöscht wäre und ich wieder ans Geld kann. Sowas ist unmöglich.
Erst darüber hinaus greift die Haftungszusage des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken in praktisch unbegrenzter Höhe.
Wird Geld vom Tagesgeldkonto zugunsten des Referenzkontos überwiesen, sollte dies über den Umweg des Verrechnungskontos geschehen.
Ansonsten gerät dieses ins Soll, was mit hohen Überziehungszinsen bestraft wird. Wünschenswert wäre, dass Überweisungen zugunsten externer Konten entweder nur zulasten des Verrechnungskontos und damit ohne versehentliche Überziehung möglich wären oder Anleger direkt auf diesem den jeweils gültigen Tagesgeldzinssatz erhielten.
In der jetzigen Form ist das Verfahren unnötig umständlich. In der Fachpresse hat Consorsbank einen guten Stand. Im Jahr wurde das Angebot in mehreren Kategorien ausgezeichnet.
Bei der Broker-Wahl belegte Consorsbank den 1. Consorsbank ist ein etablierter Broker mit Vollbanklizenz und einem der umfassendsten Angebote im Bereich Brokerage und Kapitalanlage auf dem deutschen Markt.
Die Preise im Wertpapierhandel liegen in etwa auf dem Niveau der direkten Konkurrenz, bei Handelsplattform und Kundenbetreuung schneiden die Franken dafür in einigen Punkten besser ab.
Das umständliche Handling von Auszahlungen zulasten des Tagesgeldkontos ist ein nicht allzu gewichtiger Minuspunkt. Das mag aus der Sicht mancher auch für die in Teilen zuständige französische Einlagensicherung zutreffen.
Consorsbank kämpft wie alle Anbieter auf dem gesättigten deutschen Brokerage-Markt unentwegt um den Erhalt und den Ausbau von Marktanteilen.
Tagesgeldkonten dienen Anlegern als verzinster Parkplatz für zwischenzeitlich nicht benötigte Consorsbank Freundschaftswerbung: Freunde als Kunden werben Consorsbank setzt in der Neukundenakquisition ebenso wie viele Konkurrenten auf klassische Mundpropaganda: Mit der Consorsbank Freundschaftswerbung können Kunden des Brok Freistellungsauftrag bei Consorsbank: Download der Formulare Kunden von Consorsbank können Freistellungsaufträge schriftlich oder per Fax sowie online erteilen und ändern.
Wie auch bei anderen Banken üblich stellt Co Die Consorsbank Einlagensicherung: Sicherheit für Kunden Bankeinlagen bei Consorsbank sind über die gesetzliche französische Einlagensicherung und darüber hinaus über die erweiterte deutsche Einlagensicherung geschützt.
Mit der Consorsbank App können unter anderem Wertpapiere gehandelt, Pushkurse genutzt und Watchlists an Dadurch können Kunden von Consorsbank Starmoney, Quicken Neben Einlagen- werden auch Zahlungsverkehrskonten angeboten.
Überweisungen sind auch zugunsten v Das Consorsbank Girokonto hält mit den Konditionen der Konkurrenz mit und üb Depotinhaber möglich. Erstens werden quersubventionierte Zinssätze im Rahmen der Neukundenakquisition einges Consorsbank hat wie die gesamte Branche in den vergangenen Jahren technische Entwicklungen nac Zum Teil handelt es sich um Unterkonten, zum Teil auch um Ko Consorsbank Filialen: Welche Geldautomaten kann man nutzen?
Consorsbank zählt zu den Direktbanken. Ihren Hauptsitz hat die Bank in Paris. In Deutschland hat das Unternehmen eine Niederlassung in Nürnberg. Weitere Consorsbank Filialen Consorsbank Geld Einzahlung: Wo kann man Bargeld einzahlen?
Wo kann ich als Kunde von Consorsbank Geld einzahlen und was kostet mich das? Diese Frage stellen sich Kunden von Direktbanken häufig, weil diese über keine eigenen Filialen Consorsbank Demokonto: Höhe der Kosten für das Musterdepot Consorsbank bietet als bekannter Broker seinen Kunden die Möglichkeit an, ein Musterdepot einzurichten, bevor es an die Eröffnung eines echten Handelskontos geht.
Es handelt Consorsbank Auslandsüberweisung: Überweisungsdauer und -limit Kunden von Consorsbank, die Geld in ein anderes Land überweisen möchten, können sich für verschiedene Möglichkeiten entscheiden.
Zur Verfügung stehen grundsätzlich die Consorsbank Überweisung: Direkt auf oder vom Tagesgeldkonto? Kunden der Direktbank Consorsbank, die ein Tagesgeldkonto haben, müssen ebenso ein Referenzkonto besitzen.
Dabei handelt es sich in der Regel um ein Girokonto, auf das dann m Erst konnte man sich Wochen gar nicht einloggen, jetzt geht es, aber einen Überweisungsträger auszufüllen und zur Bank zu bringen geht schneller.
Kontonummer und PIN eingeben 2. TAN-Generator auf Handy starten 3. TAN beim PC eingeben, zum starten Man muss übrigens mit der Maus erst auf das Eingabefeld klicken, sonst geht nichts nun kann man seinen Kontostand sehen jetzt noch schnell eine Überweisung 5.
IBAN, Betrag usw. QR-Code einscannen 7. Jetzt braucht er wieder die 6-stellige PIN Obwohl ich es eingegebne habe - dafür muss man wieder erst die Tastatur aktivieren - das geht bei anderen Banken allein 8.
Bisher war alles sehr unkompliziert und recht einfach. Unnötige Post und Mails könnte man sich dort aber sparen. Das finde ich absolut nicht kundenfreundlich!
Leider ist die IT-Abteilung dort offensichtlich nicht wirklich gut: die Online-Funktionen sind erst in den letztren Jahren echt nutzerfreundlich geworden, aber mit der Umsetzung von PSD2 wurde das Erreichte wieder ruiniert: "mal schnell eine Überweisung machen" geht nicht mehr.
Sehr schade, zumal andere Banken bewiesen haben, dass es wesentlich einfacher geht. Seit dem bin ich dort und kann nur Gutes berichten.
Es gibt billigere Anbieter, die sind aber weitestgehend unbekannt. Nix für mich. Immerhin wurde kein Mindestumsatz eingeführt. Thomas Korn.
Verifiziert Friday, 8 September Die durchschnittlich mit "gut" bewerteten Erfahrungen mit der Consorsbank erstaunen mich, als dass ich zu den langjährigen DAB-Kunden zähle, die zwangsweise zu Consors verlagert wurden.
Anfragen warum und weshalb werden nicht beantwortet, der "Support" ist langsam und z. Clou des Ganzen: ich konnte lange nicht auf mein Depot zugreifen, da es der "Support" nicht schaffte, mir eine neue SMS-TAN frei zu schalten, entsprechende Schriftstücke seien "nicht angekommen".
Dabei war man sich auch nicht zu dreist, zu lügen: 1. Ich habe schon mit ein paar Unternehmen schwache Service-Erfahrungen machen müssen, doch mit dem, was mir die Consorsbank bot, hat es nun wirklich einen neuen Tiefpunkt erreicht.
Gute Website ermöglicht einfache Bedienung und unkomplizierte Abwicklung von Aufträgen. Die MasterCard, die noch zwei Jahre gültig wäre, wurde ersatzlos durch die Consorsbank einseitig gekündigt.
Wer also öfter mal kleinere Auslandsbeträge erhält, zahlt heftigen Wucheraufschlag. Überdies wird hierüber keine explizite Rechnung erstellt.
Soll ich nun den Preisaushang an meine Steuererklärung heften? Heute, Samstag, den Erstens eine Unverschämtheit, dass dies ohne jegliche Vorwarnung geschah.
Zweitens unerhört, dass dies bei einer Direktbank an einem Samstag geschieht. Als ob dies nicht genug ist, hat man auch pauschal das Telefonbanking abgeschaltet, so dass noch nicht mal Notfälle überweisbar sind.
Es gab einen Bug in der Benutzeroberfläche, der potentiell Zehntausende Nutzer betrifft Login war nicht mehr möglich.
Ich habe mir als Softwareentwickler die Mühe gemacht, diesen sowie einen Workaround über eine halbe Stunde lang zu dokumentieren. Dies wurde von der Bank mit einem Textbaustein beantwortet, der im totalen Widerspruch zu meiner Fehlerbeschreibung stand.
Es wird immer mit Standardphrasen geantwortet, die entweder nur wiederholen, was der Kunde bereits beschrieben hat, oder überhaupt keinen Sinn ergeben.
Wenn man mal auch nur ansatzweise ins Minus kommt, weil man vielleicht eine Abbuchung nicht bedacht hat, hat man überhaupt keine Gelegenheit, den Betrag auszugleichen.
Die Bank versendet umgehend eine kostenpflichtige Mahnung. Ich denke, dies macht die Consorsbank, damit sie möglichst bald die noch teurere zweite Mahnung versenden können.
Die Hoffnung auf Verbesserungen in den ersten Monaten wurde bislang enttäuscht. Nachfragen werden mit lapidaren Ausflüchten angewürgt. An langfristig stablien Kundenbeziehungen ist diese Bank definitiv nicht interessiert.
Offenbar sind Kunden hier lästig - fraglich, ob sich die Bank ein solches Verhalten angesichts der Konkurrenz von Fintechs und Co. Depotübertrag zu anderem Broker scheitert seit 4 Monaten, die Aktien sind seit Mitte März bei Consors aus meinem Depot ausgebucht und seitdem verschwunden!!!!!!!!
Auf wiederholte Nachfragen des neuen Brokers, auf meine Anrufe und schriftliche Beschwerden, auf die Anfrage einer Anwaltskanzlei reagiert Consors seit Wochen nicht, ich werde genötigt Klage einzureichen wegen Veruntreuung und Betrug!!!
Die gute online berichte kann ich nicht verstehen, seit An meine Emails kommt nur die Automatische Antwort und per Telefon, 5 Mitarbeiter sagen 5 verschiedene sachen.
Soweit die Erfahrung ist ganz ganz schleckt. Ich habe seit Jahren ein zweites Brokerkonto, da läuft alles bestens und modern.
Finger weg von diesem Saftladen!!! Diese Bank verdient 5 Negativzitronen. Der Kundensergice ist leider ein Totalausfall. Ich habe mehrere Emails an die Kundenbetreuung geschrieben.
Jedes Mal kümmerte sich ein anderer Ansprechpartner um die Angelegenheit und es schien als wären vorherige Emails nie weitergeleitet worden.
Deshalb musste ich die Probleme jedes Mal von vorne erklären. Die Antworten waren im besten Fall gerade noch ausreichend um das Mindeste zu gewährleisten.
Zu keinem Zeitpunkt hat sich ein einziger Berater für meinen Sachverhalt interessiert und versucht alle Probleme als Ganzes zu lösen.
Das Depot und die Bedienung an sich sind in Ordnung, wenn man Zugriff drauf hat. Hinzu kommt, dass meine Unterschrift mehrmals abgelehnt wurde, sodass ich das selbe Dokument drei oder vier Mal nach schicken musste und jedes Mal 1 bis 2 Wochen Zeit verloren habe.
Ich habe mich mit der PostID wie verlangt, auch legitmiert. Es tut sich gar nichts. Per email wird man mit Automatik-mails abgespeist und das Ticket gleich geschlossen!!
Die Anruf-Hotline, sollte man einmal durchkommen, ist zu nichts wirklich zu gebrauchen, sagt nur ""wir können nur ALLG.. Fragen beantworten, man soll sich per email an die kundenbetreung consorsbank.
Keine konkrete Antwort bisher, kein pers. Gespräch, wo sich jemand um den konkreten Fall kümmern würde Konkrete Informationen gab es im Juli noch nicht, da waren andere Banken schon komplett durchorganisiert.
Und den alten TAN-Generator kann man auch nicht nutzen, es muss ein neuer sein - sehr kundenorientiert! Und als einzige Alternative nur eine halbfertige App.
Nicht mal ein mTan Verfahren im Angebot. Der Kundenservice ist komplett überfordert, teilweise völlig unbrauchbare Antworten nach Tagen. Der Vorstand gehört einfach sofort in die Wüste geschickt, so dilettantisch wie Consors war keine der anderen 6 Banken, mit denen ich beruflich oder privat zu tun habe.
Viel zu Teuer, zinzen viel zu hoch. Empfehlen werde ich diese Bank niemals. Service teilweise ganz miserabel. Ich habe selten so eine schlechte Direktbank erlebt.
Die Mitarbeiter aus dem Kundenservice legen einfach auf bereits zweimal der Fall gewesen oder sie geben einfach völlig falsche Auskünfte, wenn man nach einer unzumutbaren Wartezeit irgendwann endlich mal durch kommt.
Ich zitiere, dafür können Sie sich nur entschuldigen - eine maximale Frechheit. Für das neu eröffnete Zielkonto, auch bei der Consors, fehlt der separat gesendete Aktivierungscode, sodass man einfach gar nicht erst an sein Konto kommt.
Sie machen aber auch einfach keine Anstalten, vielleicht mal einen zu schicken, nachdem Sie bereits dazu aufgefordert wurden.
Liegt wahrscheinlich auch an der derzeitigen Unterbesetzung On top hat man das alte Konto jetzt auch einfach, obwohl noch nicht übertragen ist, via Onlinebanking irgendwie unzugänglich gemacht.
Ich habe selten so eine schlechte Erfahrung mit einer Bank gemacht, für eine Direktbank eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Absolut nicht zu empfehlen und sobald wir vielleicht irgendwann mal wieder an das Depot kommen, wird alles aufgelöst. Leider habe ich seit Einführung von secure plus keinen Zugriff mehr auf mein Konto.
Danach beantragte ich per Post neue Zugangsdaten, sie kamen nach fast 2 Wochen an. Die secure plus Apple akzeptierte weder das gespannte Icon noch die mitgelieferte tan.
Auf einem anderen Blog lese ich, dass consors die Depot uebertragung über wochen nicht durchführt. Die Umstellung auf die SecurePlus-App hat bei mir überhaupt nicht funktioniert.
Habe mit 4 bis 5 Consonsbank-Mitarbeitern telefoniert. Erst ein weiterer Techniker konnte mir sagen, warum das Ganze nicht funktioniert und niemals funktionieren wird.
Um die Leute zu erreichen, war ich bis zu einer Stunde in der Warteschleife. Und ich habe überhaupt erst nach Tagen einen Mitarbeiter ans Telefon bekommen.
Über Tage kam bei der zentralen Nummer nur die Ansage: "Geht gerade nicht". Sprich: Man konnte in dieser Phase schlicht und einfach niemanden erreichen wenn es da zu einem Börsen-Crash und zu notwendigen Vekäufen gekommen wäre!!!
Zuletzt: Auch nach Wochen habe ich noch keinen Zugang zu meinem Depot. Ich bin langjähriger Kunde bei Consors, bin aber in letzter Zeit mit dem Service von Consors unzufrieden.
Ich hatte vor fast 8! Wochen einen Depotübertrag von einigen Teilen meines Depots auf eine andere Bank beantragt, bis heute warte ich trotz mehrfacher telefonischer und schriftlicher Anmahnung auf die Umsetzung.
Der Telefonservice, der auch schwer erreichbar ist, vertröstete mich und verwies auf "viel Arbeit in der Fachabteilung", was aber auch nicht weiter hilft, zumal es nicht um eine Aktion von heute auf morgen geht, sondern meinerseits eine angemessene Realisierungszeit zugebilligt wurde.
Aber fast 8 Wochen sind absolut inakzeptabel. Ich bin gespannt, wie lange ich noch auf die Umsetzung warten muss. Diese Vorgehensweise zuungunsten der eigenen Kunden finde ich absolut unfair und kann nicht empfehlen, ein Depot bei der Consorsbank zu eröffnen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber, wie Consors mit ihren Kunden umgeht. Ich fragte mehrfach im April nach der Steuerbescheinigung , weil ich diese für die Steuererklärung benötigte.
Ich bekam nur unpassende, unzutreffende und z. Mehr als ein nebenkonto werde ich bei Consors nicht halten. Seit einer Woche versuche ich täglich und stündlich wegen eines Problems mit der Kontoauflösung dieses Etablissement telefonisch zu erreichen, vergeblich auch bis zu 5 Minuten des Wartens.
Keine moderne Bank. Kiene life time Überweisung. Die angehende Überweisungen brauchen bis 2 Tage! Man kann nur mit der Visakarte das Geld am Automaten abheben - dafür werden Gebühren berechnet - Einem wird es am Anfang deutlich nicht gesagt.
Der Kontostand braucht manchmal ein paar Tage um auf den aktuellen Stand gebracht zu werden. Das Kundenservice auch nicht der freundlichste und informative.
Sehr unmodern und umständig! Ich bin bereit zu einer anderen Bank zu wechseln. Leider hat sich der Service, sowie die Software von Jahr zu Jahr verschlechtert.
Kann nur daran liegen. Die Consorsbank kann nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten. Website ständig unerreichbar, Transaktionen werde nicht angezeigt, oder Fehlermeldung a la "Es ist ein Fehler aufgetreten, es wurde kein Fehlercode vom Server übermittelt.
Es braucht keinen Experten um zu sehen, dass einiges im Argen ist! Wenn Sie nicht einverstanden sind, legen Sie bitte auf und teilen ihr Anliegen schriftlich mit.
Dafür, dass der Laden eher zu den teuren gehört, echt enttäuschend. Wenigstens habe ich mein Geld bekommen. Wer sich die Bewertungen hier und anderwärts ansieht kommt schnell auf den Gedanken, dass diese Firma hier bald vom Markt verschwindet.
BNP hin oder her! Bin seit nun 20 Jahren bei der Consorsbank. Jedes Jahr wird der Service und die Qualität schlechter.
Sei es der Seitenaufbau oder nun die neue "SecurPlus App" etc. Entscheidet euch auf keinen Fall für ein Depot bei der Consorsbank.
Extrem lange Wartezeiten in der Serviceline, katastrophaler Service, extrem schlechte Menüführung, langsamer Seitenaufbau. Die Consorsbank bietet alles andere als ein professionelles Depot.
CFD-Handel nur über externen Dienstleister angeboten. Es gibt viel bessere Depot-Anbieter. Ich habe sofort wieder gekündigt.
Geht niemals zur Consorsbank!! Auch in Absprache mit der Mitarbeiter darf und mach ich dies öffentlich.
Mein Konto ist gekündigt zum Ich sollte meine neue Kontoverbindung mitteilen zur Auszahlung des Restguthabens. Gesagt getan. Da das Konto nicht sofort gelöscht wurde sind meine Sozialenleistungen und Kindergeld noch auf das Konto eingegangen.
Nun warte ich seit 7 Tagen das das Geld auf mein neues Konto überwiesen wird. Seit 7 Tagen wird mir versprochen das mein Anliegen und die Überweisung in der Fachabteilung liegt und bearbeitet wird.
Seit 7 Tagen soll ich Geduld haben. Heute also wieder angerufen wie jeden Tag da ich nun auch keinen Cent mehr in der Tasche habe.
Heute wird mir wieder versprochen das sich schnellstmöglich darum gekümmert wird aber die Mitarbeiter der Fachabteilung nicht da sind.
Wen wollt ihr eigentlich verarschen?! Man vertraut dort den falschen sein Geld an. Ich habe eine Tochter zu ernähren die nun auch noch ihre Einschulung hat , ich habe Heizkosten, Miete etc zu bezahlen und bin nun schon 1 Woche im Rückstand.
Ich habe extra ein anderes Facebook Profil erstellt weil ich mich dafür schäme , ich schäme mich das ich meine Tochter ab heute nicht mehr ernähren kann weil diese Bank mir mein Geld verwehrt!
Ich bin riesig entäuscht von dieser Bank. Mein Konto und Depot hatte ich seit und war immer zufrieden. Ich habe mich daher entschlossen , alle Konten dort zu kündigen und selbst bei dieser Aktion zeigt sich die Unfreundlichkeit des Unternehmens.
Bei der Auflösung des Depots nicht Kosten entstanden - jede "normale" Bank würde den Kunden informieren das noch ein Saldo besteht. Bei Consors bekommt man ein rotzfreches Schreiben in Form einer Mahnung.
Ich bin froh von diesem Verein befreit zu sein. Dann erhielt ich von ihr die ausdrücklich unbegründete Kündigung. Statt mir nun aber mein Vermögen herauszugeben, behält sie es seit bald einem Jahr ein.
Eine Herausgabe würde nur erfolgen, wenn ich einen für mich nachteiligen Auslieferungsvertrag mit ihr einginge. Im weiteren müsste ich davon zurücktreten einzelne wenige Aktien, die die Consorsbank ausdrücklich aus physisch auslieferbar deklariert hat, physisch ausgeliefert erhalten zu wollen.
Eine Summe, die ich auch ohne Zugang zu meinen Vermögen nicht ohne Schulden zu machen, aufbringen könnte. Die Rechtsanwälte der Consorsbank haben mir mitgeteilt, dass die Consorsbank auch noch mehrere Jahre mir mein Vermögen ohne Recht- und Vertragsgrundlage vorenthalten könne.
Meine einzige Möglichkeit an mein Vermögen zu gelangen, ist die Aufgabe meines einfachen und einschlägigen Rechts nach BGB und Zeichnung eines für mich nachteiligen Vertrags nach Vorgaben der Consorsbank.
Versuche seit mehren Tagen die Bank telefonisch zu erreichen. Am Den KFZ-Brief habe ich noch nicht , den Diverenzbetrag hat die Bank auch nicht zurüch überwiesen , wie es in einem Schreiben angekündigt wurde.
Ich stehe jetzt im "Regen " ,. Besser gleich zu einem alternativen deutschen Onlinebroker, viele gibt es ja nicht. Mir wurde trotz hohem 5 stelligen Depot gekündigt, Gründe werden nicht genannt, aufgrund meiner sicheren Bezüge im öffentlichen Dienst mir nur noch ein Rätsel.
Gründe werden nicht genannt, die Geschäftsmoral scheint unterirdisch. Ich kann nur noch empfehlen um diese Bank einen Bogen zu machen, obgleich ich nach Gründung durch Studienfreund K.
Schmidt von dem Konzept überzeugt und ein Kunde der ersten Stunde war. Jetzt bald ein ehemaliger Kunde. Bei einem Kreditkartenbetrug im Vorfeld fiel mir auch schon die mangelnde Unterstützung auf, man bekommt erstmal Nachweispflichten der unmöglichen Art, besser dort keine VISA Karte und Girokonto führen, ich legte dieses sofort lahm nach der Erfahrung.
Ich wollte etwas solides. Das Geld hängt seit knapp 10 Jahren fest. Wahrscheinlich Partialverlust!
Finger Weg von der Consortsbank! Eine Änderungsmitteilung sowie neue Zugangsdaten zu meinem Depot wurden mir nicht zugestellt.
Im wesentlichen scheitert es am Legitimationsverfahren der Consorsbank sowie unwilligkeit Politik? Neben dem fehlenden Zugriff auf mein altes Depot und dem entstandenen Aufwand, ist aufgrund der handlungsunfähigkeit ein Schaden bei einem Depotwert entstanden.
Sehr unübersichtliche homepage! Möchte man im Girokonto einen Dauerauftrag einrichten, so findet man keinen Hinweis dafür Ich wollte in zweites Depot eröffnen, was wegen der schlechten und irreführenden Informationen nicht funktionierte.
Weder beim Chat noch telefonisch, oder per E-Mail konnte man mir weiterhelfen - die "Berater" wussten nicht bescheid.
Erst nach Wochen! Ein gewünschter Aktienübertrag vom ersten auf das zweite Depot wurde entgegen meinem Auftrag falsch durchgeführt - eigenmächtig wurde eine falsche Anzahl von Aktien übertragen.
Die Rückbuchung wurde trotz meiner Anweisung nicht vorgenommen. Ich habe die Bafin, die Bundesaufsichtsbehörde für Finanzen informiert, um den schlechten Service und das kundenfeindliche Verhalten publik zu machen.
Da erhielt ich u. Ich gehe davon aus, dass weder Verbraucherzentralen, noch die Bafin, noch der Ombudsmann einem einzelnen Kunden Gehör schenkt - sondern den stets ausführlichen Rechtfertigungen der Banken, die den Sachverhalt so darstellen, als sei der Kunde selbst Schuld.
Bleiben folglich nur die Erfahrungsberichte betroffener Kunden, die übrigens sehr aussagekräftig sind, sodass sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen kann.
Die Menueführung war einfach, Orders konnten problemlos durchgeführt werden und die DAB gab immer wieder gut aufbereitete Informationsangebote zu Anlagemöglichkeiten.
Die Menueführung ist unübersichtlich, Orders zu platzieren gestaltet sich oft schwierig und vergleichbare Informationsangebote sind nicht erkennbar.
Nun habe ich die Konsequenzen gezogen und versuche, das Depot auf eine andere Bank zu übertragen. Obwohl ich hierfür ein vorgegebenes Format genutzt habe, klappt auch dies nicht auf Anhieb.
Finger weg von dieser Bank. Wenn ich nur 0 Sterne vergeben könnte, würde ich es tun, leider nicht möglich. Auch ehemalige DAB-Kunde, sehr zufrieden damit.
Zwangsweise wurde ich zur Consorskunde und alles lief unübersichtlich, durcheinander. Zusätzlich hat Consors neulich mein Bankkonto einfach so gekündigt obwohl ich nie die Dispo in Anspruchgenommen hatte und mehrere Tausend Euro Guthaben da hatte.
Es ist einfach eine Zumutung. Ich befinde mich halbes Jahr in Ausland und hab nicht mal den Kündigungsbrief erhalten.
Nun haben sie mein Geld zu einem sogenannten Treuhandkonto zugeschickt Wie ärgerlich alles. Ich muss zusehen, dass ich das Geld so schnell wie möglich wieder bekomme.
War zuvor DAB Kunde. Dort war ich sehr zufrieden. Letztendlich wurde mir ein Aufschub gewährt. Ich bin ich zufrieden mit der Nutzung, dennoch würde ich einen besseren und freundlicheren Kundenservice bevorzugen.
Auch der Mail-Kontakt sollte mehr berücksichtigt werden oder gar nicht erst zur Debatte stehen. Ich empfehle dennoch die Abwicklung über diesen Dienstleister, da die Finanzierung in geringen Summen unkompliziert und schnell erfolgen kann.
Die Eröffnung eines Kontos verläuft klassisch. Es werden die üblichen persönlichen Daten abgefragt. Da es sich um eine Direktbank handelt, ist auch hier eine Verifizierung notwendig.
Ich habe mich für das Postident Verfahren entschieden und musste mich somit bei einer Postfiliale verifizieren. Der Prozess ist notwendig und nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Die Consorsbank hat auch eine eigene App, was ich sehr praktisch finde, um auch unterwegs sein Konto managen zu können. Je nachdem bei welcher Bank der Empfänger von Geld oder Überweisende Kunde ist, dauert die Verbuchung bei der Consorsbank etwas länger als bei den üblichen Banken.
Einmal habe ich 3 Tage auf die Verbuchung gewartet. Der Kundenservice der Consorsbank ist sehr freundlich und hilft auch bei Fragen zur Anmeldung.
Bisher habe ich den Kundenservice nur einmal kontaktiert, weil ich eine Frage zu einem Wertpapierauftrag hatte.
Diese Frage wurde schnell und kompetent beantwortet. Ich habe mir ein Aktiendepot, ein Verrechnungskonto und ein Girokonto bei der Consorsbank eröffnet, da ich von dieser viele gute Rezensionen gelesen hatte.
Die Eröffnung meines Aktiendepots lief ohne Schwierigkeiten ab und es war verständlich erklärt, sodass man all den Instruktionen folgen konnte.
Die Unterlagen erhielt ich relativ zügig nach der Anmeldung, sodass ich mich auch nach schneller Zeit ohne weitere Komplikationen anmelden konnte.
Wegen bestimmten Punkten musste ich während der Eröffnung nicht nachfragen. Das Online Banking der Consorsbank ist simpel und übersichtlich, es gefällt mir persönlich gut.
Die wichtigsten Funktionen sind allesamt vorhanden, bis jetzt habe ich beim Online Banking nichts missen müssen. Wirkliche Verbesserungen bzw. Kritik zum Online Banking der Consorsbank habe ich nicht.
Den Kundenservice musste ich bis jetzt einmalig kontaktieren, da etwas beim Wertpapierkauf nicht ganz funktioniert hatte.
Das ganze lief über einen telefonischen Support ab. Das Ganze war kostenlos, was mir sehr gefallen hat und des Weiteren gab es keine langen Wartezeiten bei meinem Anruf.
Der Mitarbeiter war freundlich und hat mir Alles in Allem gut geholfen und geholfen, das Problem zu lösen, was auch gut geklappt hat. Insgesamt bin ich mit der Consorsbank sehr zufrieden, denn bis auf den Fehler mit den Wertpapieren, gab es keine weiteren Probleme, allerdings konnte mir sogar bei diesem schnell geholfen werden.
Die Kontoeröffnung bei der Consorsbank lief schnell und unkompliziert ab. Das Wertpapier Depot war in wenige Tagen nutzbar.
Sowohl im Browser als auch über die App auf iPad und iPhone konnte ich direkt starten. Ein echtes Plus ist die Watchlist Funktion, mit welcher sich die eigenen Übersichten individuell erstellen lassen.
Hierbei sind auch die Depot-Kosten überschaubar und deutlich günstiger als bei meiner Hausbank Sparkasse. Das Girokonto ist nur mit Einschränkungen zu empfehlen.
Wenn man generell wenig Bargeld benötigt, sondern eher mit Karte zahlt oder das Konto als Online Konto für Käufe im Internet nutzt, ist es empfehlenswert, da keine Kontoführungsgebühren anfallen.
Holt man aber generell häufig Bargeld am Automaten kann ich das Konto nicht empfehlen, da bei jeder Auszahlung saftige Gebühren fällig werden.
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Pin der Karte nicht individuell angepasst und geändert werden kann. Da für mich die Depot Funktionen am wichtigsten sind, ist die Consorsbank für mich eine gute Wahl.
Durch die angebotenen Zinsen und die Empfehlung durch meinen Finanzberater habe ich mich aus diversen Angeboten im Jahr für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank entschieden.
Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tag kein bisschen bereut. Die Kontoeröffnung ging super schnell und ohne Probleme. Dazu muss ich sagen, dass sich mein Finanzberater um die Eröffnung gekümmert hat.
Jedoch war ich sehr verblüfft, wie schnell das ganze von statten ging. Da ich viel im Ausland unterwegs bin, ist mir vor allem ein unkompliziertes und verlässliches Onlinebanking besonders wichtig.
Hier kann die Consorsbank alle meine Kriterien erfüllen. Der Generator ist super klein und wirklich keine Last bei meinen Reisen. Bisher hatte ich absolut keine Probleme mit der Consorsbank und kann daher jedem wärmstens Empfehlen ein Konto bei der Consorsbank zu eröffnen.
Die Consorsbank, eine gute Entscheidung! In diesem Zuge habe ich mir einige Banken angesehen. Die Kontoeröffnung war sehr einfach.
Wie üblich bei einer Kontoeröffnung muss man sich mit dem Post-ID-Verfahren registrieren und sich so legitimieren. Es hat circa eine Woche gedauert, bis ich mein Depot aktiv nutzen konnte.
Ich habe mich sehr schnell auf der Seite der Consorsbank zurechtgefunden, alles ist sehr strukturiert und übersichtlich. Sowohl der Kauf als auch der Verkauf von Aktien ist sehr einfach.
Bei Fragen ist allerdings auch der Support jederzeit verfügbar - telefonisch und auch per Mail. Auf Fragen die ich per Mail an den Kundenservice gesendet habe, habe ich innerhalb von 24 Stunden eine Antwort erhalten.
Bei einem Auslandsgeschäft mit Aktien aus Australien hat mich der Kundenservice hervorragend unterstützt und alle zur Verfügung stehenden Optionen ausgeschöpft.
Vorteilhaft war hier, dass die Consorsbank ausländische Lagerstellen besitzt. Mein Konto bei der Consorsbank konnte ich schnell und unkompliziert öffnen.
Auch die Authentifizierung lief ohne Probleme. Wenige Tage nach der Online-Eröffnung erhielt ich verschiedene Briefe mit allen relevanten Details und der Bankkarte sowie einer Visakarte.
Zum Bezahlen sind beide Karten perfekt - Geld hebe ich damit nicht ab, da mir nicht ganz klar ist, wie hoch de Kosten sind.
Hier fehlen Informationen. Das Online Banking ist gut strukturiert. Etwas verwirrend fand ich anfangs den kleinen TAN Generator, den man mir schickte.
Hier muss man mit verschiedenen Tastenkombinationen seine Tans generieren. Wenn man es einmal verstanden hat, dann geht es einfach. Man gibt einen Code ein und erhält dann seine Tan.
Überweisungen gehen gut und schnell. Die Darstellung und Aufmachung des Online Banking sind eher spartanisch. Ich konnte den Kundenservice schnell erreichen und der Support war hervorragend.
Man konnte mir den Tan Generator erklären und hat mir dann auch in Kürze neue Zugangsdaten geschickt. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich! Sie stellt alle Services, die ich brauche zur Verfügung und das Konto ist kostenlos.
Vor einiger Zeit hatte ich bei der Consorsbank einen Kredit aufgenommen. Die Aufnahme des Kredits war sehr einfach und ging auch sehr schnell.
Die Anfrage verlief ohne Probleme und die Ansprechparter waren dazu auch sehr freundlich. Sofort nach meiner Anfrage erhielt ich einen Rückruf, welche Unterlagen noch einzureichen sind.
Dabei waren die Mitarbeiter sehr auskunftsbereit und auch sehr freundlich. Da es sich um einen einfachen Kredit handelte, war es mir leider nicht möglich, mich einzuloggen.
Nachfragen waren auch nicht offen, da die Mitarbeiter sehr zuvorkommend waren. Ein Onlinebanking ist bei einer reinen Kreditaufnahme leider nicht möglich.
Wäre aber gut um den aktuellen Stand des Kredits abzufragen. Nachdem ich den Vertrag unterschrieben hatte und per E-Mail und per Post an die Consorsbank verschickt hatte, kam sogleich der Rückruf der Bank.
Mit wurde hier mitgeteilt, dass die Auszahlung sofort erfolgen würde. Selbst musste ich nicht bei der Consorsbank anrufen, da die Mitarbeiter dies sogleich nach dem Eingang meiner Mail taten.
So kann ich aber sagen, dass der Kundenservice hier sehr gut ist. Ein kritischer Punkt ist allerdings, dass es hier in den ersten Monaten keine Möglichkeit gibt, mit den Raten auszusetzen.
So kann ich der Consorsbank 4 Sterne geben, vor allem, da der Kundenservice sehr gut ist und auch die Kreditaufnahme und die Kreditauszahlung sehr schnell und gut geht.
Ich habe bei der Consorsbank sowohl ein Tagesgeldkonto als auch ein Girokonto eröffnet. Die Eröffnung erfolgte online und war sehr einfach und übersichtlich.
Nachdem man online alle relevanten Daten eingegeben hat, sendet man das Formular ab. Nach ein paar Tagen erhält man die Eröffnungsunterlagen auf dem Postweg.
Diese füllt man nun vollständig aus und lässt sie durch die Deutsche Post bestätigen. Ich habe mich für das Onlinebanking bei der Consorsbank entschieden, da man hier die Möglichkeit hatte ein kostenloses Girokonto zu eröffnen.
Weiterhin ist es sehr attraktiv das man bei der Consorsbank für Kartenzahlungen ein Cashback erhält. Ansonsten besitzt diese Bank alle relevanten Funktionen die man für ein ordentliches Onlinebanking benötigt.
Besonders gut finde ich die Funktion dass man alle Ein- und Ausgaben übersichtlich in einer Finanzübersicht angezeigt bekommt.
Hier gab es zunächst einige Schwierigkeiten. Diese konnten aber durch den freundlichen Kontakt mit dem Kundenservice schnell geklärt werden.
Der Kontakt fand sowohl per E-Mail als auch telefonisch statt. Die Wartezeit bei der Beantwortung der E-Mails betrug Werktage, telefonisch waren die Mitarbeiter sehr gut zu erreichen und man konnte die Anliegen besser klären als per E-Mail.
Seit nun 2 Jahren bin ich Kunde bei der Consorsbank und durchaus sehr zufrieden mit dieser Bank. Ich habe ein Tagesgeldkonto eröffnet, da dieses zum damaligen Zeitpunkt einen der höchsten Zinssätze hatte.
Die Kontoeröffnung lief problemlos ab. Nachdem ich die Formalien online erledigt hatte, kam auch schon nach wenigen Tagen Post mit den Zugangsdaten.
Die Benutzeroberfläche des Online Bankings gefällt mir sehr gut. Alles wirkt sehr übersichtlich und man findet sich sehr gut zu recht.
Für die Abwicklung von Überweisungen wurde mir per Post ein TAN Generator zugestellt, der nicht nur optisch sehr modern wirkt, sondern auch in seiner Bedienung sehr einfach zu handhaben ist.
Die Einzahlungsrate kann flexibel gestaltet werden. Mindesteinzahlbetrag sind 25 Euro. Es ist aber auch jeder Zeit möglich, das Einzahlen in den Sparplan zu pausieren, oder zusätzliche Einzahlungen zu tätigen.
Ich habe mein Depot für Aktien vor ein paar Monaten bei der Consorsbank eröffnet. Bislang bin ich sehr zufrieden.
Nachdem ich meinen Identitätsnachweis über Videolegitimation erbracht habe erhielt ich rasch meine Zugangsdaten, das ging ca. Das Anmeldeformular sendet man mit der Post ein.
Mit den Zugangsdaten konnte ich mich schon direkt einloggen. Die Einführung ist sehr gut ich habe alles schnell verstanden.
Das Onlinebanking ist sehr übersichtlich gestaltet. Nach einer kurzen Zeit wusste ich Bescheid, wie ich mich zu Recht finden kann. Die Konten sind einzeln aufgeteilt, die Bankverbindung wird mit dem Konto bei der Consorsbank verknüpft, so dass man einfach Geld transferieren kann.
Man sieht ebenfalls einen Überblick über die Beträge, die investiert sind. Ich hatte ein paar Aktien gekauft, seitdem auch keine Probleme.
Hier wurde ich sehr kompetent und freundlich beraten. Die direkte Durchwahl der Abteilung wurde mir ebenfalls gegeben. Auch hier war die Einrichtung unkompliziert, rasch und sehr angenehm.
Die Consorsbank verfügt über eigene Handelsplattformen sowohl für Aktien etc. Das finde ich schon sehr praktisch. Dass man Kurse dazukaufen muss ist etwas blöd doch auch bei anderen Anbietern gängige Praxis.
Es gibt jedoch auch Sonderkonditionen wie, die ersten drei Monate einen bestimmten Preis zu bezahlen. Ich habe im Sommer online ein Girokonto und ein Depot bei der Consorsbank eröffnet.
Nach Eingabe meiner persönlichen Daten, stellte ich einen Antrag auf Eröffnung von Girokonto und Aktiendepot und übertrug mit dem Kontowechselservice meine Wertpapiere aus meinem Depot bei meinem vorherigen Geldinstitut.
Die Legitimation erfolgte via Postident. Innerhalb einer Woche erhielt ich Kontounterlagen, Girocard und Visakarte, kurz darauf wurde mein Zugang zum Onlinebanking freigeschaltet.
Der gesamte Anmeldeprozess war einfach und verlief problemlos. Die Anweisungen von Seiten der Consorsbank waren klar und verständlich. Ich war überrascht, wie schnell die Eröffnung erfolgte.
Das Interface in Browser und Androidapp ist übersichtlich, die Performance in Sachen Geschwindigkeit erscheint mir sehr gut. Alle Funktionen, die ich bislang verwenden wollte, waren vorhanden.
Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass die Ansicht des Depots in der App ein wenig unübersichtlich ist, weil die Handhabung nicht intuitiv ist.
Den Kundenservice habe ich lediglich einmal per Email kontaktiert. Eine freundliche und präzise Antwort auf die von mir gestellte Frage hinsichtlich der Konditionen des Depots erhielt ich am nächsten Tag.
Mit dem Girokonto der Consorsbank bin ich rundum zufrieden. Mein einziger Kritikpunkt hinsichtlich des Depots ist, dass ich als Bestandskunde - auch auf Nachfrage - nicht in den Genuss der deutlich besseren Konditionen des seit einiger Zeit beworbenen "Young Trader Konto" kommen konnte.
Die Zusammenarbeit lief alles in allem glatt und reibungslos. Die App war sehr unkompliziert gestaltet und bereitete mir keinerlei Probleme.
Ein weiterer einfacher Anruf musste noch getätigt werden, und mein Konto, sowie die Karte konnten geschlossen und das Geschäft beendet werden.
Alles in Allem lief die Zusammenarbeit mit der Consorsbank unkompliziert, mit der Ausnahme, dass die Mitarbeiter der Kundenberatung untereinander relativ unorganisiert wirkten und häufig der eine nicht wusste, was der andere denn nun mit mir besprochen hatte.
Die Mitarbeiter wirkten freundlich und hilfsbereit. Die Aktivierung des Zugangs über die Daten, die man per Post zugeschickt bekommt, stellte sich als einfach und selbsterklärend heraus.
Nicht zuletzt, da alles ganz genau seitens der Bank beschrieben wurde. Zudem konnte ich mich über eine Gutschrift als Neukunde erfreuen.
Nach wie vor bin ich zufrieden mit der übersichtlichen und selbsterklärenden Benutzeroberfläche des Online Bankings und bin froh, dass keine lästigen Gebühren anfallen.
Eine Überweisung lässt sich problemlos und schnell abwickeln. Da ich mit dem Tagesgeldkonto bei der Consorsbank so zufrieden bin, habe ich einige Zeit nach der Kontoeröffnung entschieden, zusätzlich einen Sparplan bei dieser Bank zu eröffnen.
Auch hier ging die Eröffnung zügig und problemlos von statten. Einziger Kritikpunkt bleibt der Newsletter, der mich auf Dauer etwas gestört hat, da ich daran kein Interesse hatte.
Dieser lässt sich aber problemlos abbestellen. Ich habe bei der Consorsbank ein Wertpapierdepot eröffnet, dort genannt "Traderkonto".
Die Eröffnung erfolgt online, dabei wurde ich im Prinzip durch einen Fragebogen geführt. Dabei werden einerseits persönliche Daten abgefragt, andererseits erfolgte auch schon bei der Eröffnung die Angabe, mit welchen Finanzinstrumenten ich bereits Erfahrung gesammelt habe und meine steuerliche Situation.
Nach Eingabe aller Daten musste ich mich nur noch per Postident legitimieren. Dabei hatte ich die Auswahl zwischen der Identifikation in der nächsten Postfiliale und der Online-Identifikation.
Da ich letzteres gewählt hatte, dauerte die gesamte Eröffnung nur etwa 20 Minuten. Nach 5 Tagen bekam ich per Post den "Willkommensbrief", darin enthalten die Zugangsdaten zum Onlinebanking, mit denen ich mich sofort einloggen konnte.
Die Oberfläche des Onlinebankings wirkt sehr ordentlich, alle nötigen Informationen sind schnell zu finden. Der Handel mit Aktien bzw.
Als schöne Zusatzfunktion empfinde ich die automatische Auswertung seines Depot, inklusive Risikobewertung des Portfolios. Für den mobilen Zugriff gibt es eine Smartphone-App, die ebenfalls alle wichtigen Funktionen enthält.
Positiv zu erwähnen ist auch die Community in Form eines Forums, dort findet man auf viele Fragen eine schnelle Antwort.
Da ich nun schon eine Weile länger Kunde der Consorsbank bin, kann ich nun den ein oder anderen positiven Aspekt mehr beleuchten, aber auch kritikwürdige Dinge besser erkennen.
Das Kartensystem der Consorsbank funktioniert weiterhin einwandfrei und bereitet mir keine Probleme. Ich habe die Consorsbank als Partner für eine Finanzierung einer Ware ausgewählt.
So weit so gut, ich konnte meinen kleinen Kredit vernünftig abbezahlen und es gab keine weiteren Probleme. Allerdings bemerke ich, dass die Wartezeiten beim Telefon Service der Consorsbank wirklich lange sind und so mancher Mitarbeiter häufig nur an andere Stellen verweist.
Daraufhin wird man weitergeleitet und hat erneut eine dementsprechende Wartezeit, was auf Dauer wirklich Zeit und Nerven kostet.
Bis auf diese Mängel bin ich mit der bisherigen Leistung der Consorsbank relativ zufrieden und hoffe, dass das so bleibt. Nach meiner Bestellung wurde sofort mein Antrag geprüft und ich habe per E-Mail die Unterlagen zur Finanzierung erhalten, dann noch kurz per WebId verifizieren lassen und fertig ist es.
Ein paar Tage später habe ich meine eigene Consorsbank MasterCard mit einem Verfügungsrahmen erhalten. Es besteht die Möglichkeit nach erneuter telefonischer Verifizierung, die Karte innerhalb des bewilligten Verfügungsrahmen zu nutzen.
Mein Handy habe ich innerhalb von 3 Tagen nach Kauf erhalten, unabhängig von meiner Abwicklung mit der Consorsbank. Meine gesamte Finanzierung kann ich ganz bequem im Online Banking Bereich einsehen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Dienstleistung und Kommunikation. Ein sicherer Partner für meine Finanzen.
Mit der Consorsbank konnte ich überwiegend positive Erfahrungen sammeln. Ich besitze dort ein Girokonto, Tagesgeldkonto sowie ein Depot zum Aktienhandel.
Die Eröffnung dieser Konten erfolgte schnell und unkompliziert. Die Konten können online beantragt werden und die Unterlagen werden zügig per Post nachgeschickt.
Dort sind dann alle weiteren Informationen enthalten. Der Aktienkauf bei Consors ist einfach und die anfallenden Kosten werden vor Abschluss der Transaktion übersichtlich und vollumfänglich dargestellt.
Die Kontoführung ist bei allen Konten kostenlos und alle wichtigen Funktionen, wie Dauerauftrag oder Terminüberweisungen, sind einfach zu finden.
Bei Problemen oder Fragen kann eine Hotline angerufen werden, bei der zügig und ausführlich alle Themen in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.
Besonders positiv sind die kostenlose Kontoführung sowie geringe Transaktionskosten anzuführen. Alle notwendigen Finanzdienstleistungen sind hier günstig und unkompliziert auswählbar.
Negativ anzumerken ist, dass das Einzahlen von Bargeld auf ein Konto nur sehr umständlich bei einem Anbieter möglich ist und dies mit hohen Kosten in Verbindung steht.
Daneben werden Neukunden sehr stark gegenüber Altkunden bevorzugt und erhalten deutlich bessere Konditionen.
Vor einiger Zeit habe ich über die Consorsbank einen Kredit aufgenommen. Genauer gesagt lief eine Finanzierung einer Anschaffung in einem Zoogeschäft über die Consorsbank, die mir eine Zahlung auf Raten ermöglichte.
Bisher habe ich gute Erfahrungen mit der Consorsbank gemacht. Das Besondere, was mir hier aufgefallen ist, ist die mir neue Art der "Kartenzahlung".
Hier lässt sich der offene Betrag auf eine Karte überweisen und somit der Bank zuführen. Eine weitere Besonderheit ist für mich, dass sich die Höhe der Zahlung über eine App einstellen lässt.
Der Kunde selbst kann also einstellen, wie viel Geld er der Bank monatlich überweisen will und sich somit im Rahmen an seine Zahlungsmöglichkeiten anpassen.
Die App selbst wirkt sehr übersichtlich und bedienerfreundlich. Ich hatte keine Schwierigkeiten bisher. Alles in allem bin ich persönlich bisher also sehr zufrieden.
Kontakte mit Kundendiensten oder dergleichen aufgrund von Fehlermeldungen, Komplikationen etc. Seit nunmehr vier Jahren bin ich Kunde bei der Consorsbank.
Es handelt sich hierbei zwar um eine Online-Bank, folglich ohne feste lokale Filialen, jedoch hilft einem der kostenlose telefonische Kundenservice gerne bei Fragen ausführlich weiter.
Ich nutze das kostenlose Girokonto und zudem ein Tagesgeldkonto, das zum damaligen Zeitpunkt beste Zinskonditionen bot. Die Visa-Karte wird dieses Jahr für mich kostenpflichtig, aber ich werde das gern bezahlen, da ich neben Deutschland in verschiedensten Ländern darunter Australien, Irland und die USA mit den Leistungen sehr zufrieden war.
Ich konnte damit an jedem Automaten Geld abheben, teilweise zwar gegen die übliche Gebühr, jedoch ohne Probleme. Zur Kontoeröffnung wurden mir damals die Unterlagen per Post zugeschickt, auch dieser Schriftverkehr funktionierte einwandfrei.
Ich bin mittlerweile seit vier Jahren Kunde bei der Consorsbank, seit ich für meinen Auslandsaufenthalt nach einer Bank gesucht habe, die mir eine gratis Visa-Karte zu einem Girokonto ausstellt.
Da mein Vater bereits Kunde der Consorsbank und zufrieden mit der Bank und den Zinskonditionen war, entschied ich mich, ebenfalls dort Kunde zu werden.
Neben dem gratis Girokonto ohne Kontoführungsgebühren, erhielt ich ein Verrechnungskonto und ein Tagesgeldkonto, zusätzlich die bereits erwähnte Visa-Karte, welche ich nun nach 4 Jahren im kommenden Juni erstmals bezahlen muss.
Da dies nur eine Onlinebank ist, gibt es leider keine Filialen, jedoch funktioniert die Visakarte an allen Automaten, die ich bis jetzt in Deutschland, Irland, Australien und den USA benutzt habe, um Geld abzuheben.
Da ich eine solche Gebühr bemerkt und vergessen hatte, rief ich den Kundenservice an, welcher mir am Telefon alles genauestens erklärte, wie auch zuvor bei anderen Angelegenheiten.
Die Änderung wurde mir mitgeteilt und ich schien sie lediglich vergessen zu haben. Die online Kontoführung ist sehr übersichtlich gestaltet und weder mit dem Online Banking, noch mit dem Kundenservice hatte ich je Probleme.
Wir waren im neuen Möbelhaus und dort wurde eine unkomplizierte Null Prozent Finanzierung angeboten.
Die Consorsbank stand hinter der ganzen Aktion. Wir hatten und dann entschieden, den Service einfach auszuprobieren.
Die Registrierung haben wir zu Hause gemacht. Dies ging schnell und unkompliziert, praktisch selbsterklärend.
Mein Antrag wurde angenommen und ich musste mich über Videotelefonie verifizieren. Hier gibt es den einzigen Punkt, den ich bemängeln muss.
Der Mitarbeiter am Ende der Leitung hat mich schlecht verstanden, was nicht nur an meiner Internetleitung lag, sondern an seinen mangelhaften Deutschkenntnissen.
Nach etwa einer Woche kam meine Karte und ein paar Tage später die Pinnummer. Ich konnte mich sofort ins Onlinebanking einloggen, welches ich übersichtlich gestaltet finde.
Ohne Probleme habe ich mich sofort zurechtgefunden. Unsere Möbel waren wir dann, mit der Karte im Markt kaufen. Zu Hause habe ich dann die Höhe der Raten eingestellt.
Da wir von der Null-Prozent-Finanzierung profitieren wollten, durften sechs Monate nicht überschritten werden. Den Kundendienst musste ich erst einmal kontaktieren, da ich meine Pin falsch eingegeben hatte.
Sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann die Consorsbank nur empfehlen. Insbesondere diverse Finanzierungen habe ich über diese Bank laufen und ich bin soweit sehr zufrieden.
Der Antragsprozess ist immer sehr übersichtlich und eine Entscheidung wird einem direkt im Anschluss mitgeteilt. Wenn diese positiv ausgefallen ist, ist es mir auch noch nie passiert, dass eine Finanzierung dann im Anschluss nicht genehmigt wurde.
Sie werden direkt nach Antragstellung per Email zugestellt. Es handelt sich dabei um eine Art Kreditkarte mit Verfügungsrahmen.
Mich persönlich hat dies nicht gestört, andere Kunden könnten sich dabei aber ein wenig hinters Licht geführt fühlen. Kontakt mit dem Kundenservice hatte ich bisher wenig, wenn mal eine Frage aufkam hab ich diese per Email gestellt und dann auch zeitnah Antwort erhalten.
Zu dem Online Banking kann ich nicht sonderlich viel sagen. Es gibt bei der Cash Card nicht sehr viel Möglichkeiten.
Der Saldo und der freie Verfügungsrahmen kann eingesehen werden und die Abrechnungen werden auch dort hochgeladen. Schön wäre an dieser Stelle noch eine Übersicht über alle Finanzierungen und deren Laufzeiten.
Das wird dann doch etwas unübersichtlich, wenn man davon mehrere gleichzeitig am Laufen hat. Ich habe vor einiger Zeit ein Konto bei der Consorsbank eröffnet, da ich in einem Möbelkauf den dort angebotenen Finanzkauf nutzen wollte.
Gehandelt werden können beim Consorsbank-Broker gemäß unserer Consorsbank Erfahrungen so ziemlich alle bekannten Wertpapiergattungen. Darunter unter anderem auch Einzelaktien, Anleihen in Form von Staats-und Unternehmensanleihen, CFDs (Differenzkontrakte), aktive und passiv gemanagte Fonds und ETFs sowie Zertifikate und Optionen. Seit kurzem besteht zudem die Möglichkeit, über den Broker Sparpläne zu eröffnen – bereits ab 25 Euro monatlichem Sparbetrag kann diese Möglichkeit. Aktuell liegen uns Bewertungen zur Consorsbank in Form von Erfahrungsberichten vor. Davon sind 59,6 % positive Erfahrungsberichte, 14 % neutrale Bewertungen und 26,5 % negative Erfahrungen. 💰 Das Consors Trader-Depot mit 20 € Sparprämie joshperschbacher.com * 👉🏽5 Euro Startbonus bei Bondora joshperschbacher.com * 🔎Die besten Aktienanaly. Aktuelle Erfahrungen mit Consorsbank Erfahrungsberichte und Bewertungen von Kunden. Consorsbank im Test und Testberichte vonConsorsbank Jetzt informieren!. Bisher habe ich gute Erfahrungen mit der Consorsbank gemacht. Das Besondere, was mir hier aufgefallen ist, ist die mir neue Art der "Kartenzahlung". Hier lässt sich der offene Betrag auf eine Karte überweisen und somit der Bank zuführen. Die Analysefunktionen der Handelsplattformen sind deshalb ein Ark Symbole Kriterium im Consorsbank Testbericht. Je nach gewählter Börse kommt noch ein börsenplatzabhängiges Entgelt hinzu:. Viele Trader, Spiel Mafia mit der Consorsbank Erfahrungen im Wertpapierhandel machen, eröffnen in der Folge auch ein Zahlungsverkehrskonto bei den Franken.

Was passiert, doch gerade in Consorsbank Erfahrungen des verschГrften? - 218 • Ungenügend
Der gesamte Anmeldeprozess war einfach und verlief problemlos. Erfahrungen zur Consorsbank. Welche Meinung haben die Kunden? Aktuell liegen Berichte und Erfahrungen zur Consorsbank vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ Sternen (max: 5, min: 1) bewertet. positiv 27% neutral 21% negativ 53%/5().





0 KOMMENTARE